Umgestaltung SOS-Kinderdorf in Altmünster

Projektplan 2022 – 2025
©gpointstudio (iStock by Getty Images)

1. Bauphase im SOS-Kinderdorf Altmünster ist abgeschlossen

Am 7.9. wurde in Altmünster die 1. Bauphase abgeschlossen und die Schlüsseln wurden offiziell übergeben.

Fast genau ein Jahr nach dem Spatenstich für die großangelegte Dorferneuerung packten sechs SOS-Kinderdorf-Familien und eine Wohngruppe ihre Koffer. Diese sind prall gefüllt mit Aufregung, Zuversicht und Freude auf den Einzug in die neu errichteten Häuser im oberösterreichischen SOS-Kinderdorf Altmünster.

SOS-KINDERDORF ALTMÜNSTER

Ein „altes“ Dorf wird neu gebaut.

Nach unserer Unterstützung für die nachhaltige Umgestaltung des SOS-Kinderdorfes in Seekirchen, widmen wir uns dem SOS-Kinderdorf Altmünster, wo über 100 Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern ein liebevolles, neues Zuhause finden.

Die Neubauten und Umgestaltungen erfüllen die Kriterien von Nachhaltigkeit in vielerlei Hinsicht: sie ermöglichen die Umsetzung eines vielseitigen Programmes, das darauf ausgerichtet ist, flexibel und individuell auf die Bedürfnisse von Generationen an jungen Menschen und Eltern einzugehen. Massivholzbauweise, ein umweltfreundliches Energieversorgungskonzept und  eine effizientere Raumnutzung reduzieren den ökologischen Fußabdruck erheblich.

In der dreijährigen Bauzeit werden drei Doppelhäuser und fünf weitere Gebäude in unterschiedlichen Größen errichtet, barrierefrei und bedarfsorientiert. Sie werden das neue Zuhause für die bewährten und bekannten Betreuungsformen wie etwa die SOS-Kinderdorf-Familien. Das jüngste Angebot im Dorf – das präventive Eltern-Kind-Wohnen, wird ausgebaut und eine völlig neue Einrichtung zur Begleitung von Schüler*innen unter der Woche eröffnet.

Hier erhältst du weitere Infos zum Projekt

Platz für Neues – Ein Kinderdorf im Wandel: hier findest du Infos dazu

Projekt 2021: SOS-Kinderdorf in Seekirchen

Unterstützung beim Neubau einer Kinderwohngruppe
©Patty Brito (Unsplash)
© Baumhaus/Zuchna
SOS-KINDERDORF SEEKIRCHEN

Ein Zuhause mit Zukunft

LIEBEVOLL. NACHHALTIG. NATURNAH.

Ein Dorf für Kinder, in dem sie gesund groß werden können. Ein Dorfalltag der sie animiert, sorgsam mit der Natur und ihren Ressourcen umzugehen. Ein liebevolles Zuhause in dem sie ausreichend sicheren Bewegungsspielraum haben, sich geborgen fühlen und selbst einen Beitrag zu einem nachhaltigen Leben leisten können.

Nachhaltig erneuern

Bauprojekt im Salzburger SOS-Kinderdorf Seekirchen:

Schritt für Schritt werden die in den 60er Jahren errichteten und über die Jahrzehnte stark beanspruchten Familienhäuser renoviert, für aktuelle Anforderungen adaptiert und umgebaut. 2018 wurde im Dorf mit dem Bau eines Niedrigenergiehauses aus Holz dringend benötigter Wohnraum für eine Jugendwohngruppe geschaffen.

Noch heuer soll aus dem benachbarten Haus Nr. 7 eine Kinderwohngruppe entstehen. Sieben Mädchen und Burschen warten schon sehnsüchtig auf den Einzug. Damit alle ausreichend Platz finden, wird das bestehende Haus mit einem Holzanbau erweitert. Gleichzeitig verwandelt sich Gebäude Nr. 11 in ein Kreativ- und Therapiehaus. Das gesamte Dorf wird eine autofreie Zone, Asphaltflachen werden rückgebaut und in Blumenwiesen und Spielflächen umgewandelt.

Ziel: 2000m2 artenreicher Naturraum. Solarlampen erhöhen die Sicherheit bei Dunkelheit, drei neue Zonen (Dorf-, Kreativ-, Spielplatz) fördern Begegnung, Bewegung und Kommunikation. Die Umbauten und Umgestaltungen erfüllen alle Kriterien der Nachhaltigkeit, der Energieeffizienz und der Beteiligung regionaler Baufirmen. Sie ermöglichen die Umsetzung eines vielseitigen professionellen pädagogischen Konzepts, das darauf ausgerichtet ist, jungen Menschen einen guten Start in ihr selbständiges Leben zu ermöglichen.

Weitere Infos zu dem Projekt findest du auf der Projektwebseite

Was macht der Verein?

SOS-Kinderdorf betreut notleidende Kinder und Jugendliche, die kurz- oder langfristig nicht bei ihren Herkunftsfamilien leben können.

 

Im SOS-Kinderdorf finden die oft traumatisierten jungen Menschen verlässliche Beziehungen, in denen sie sich geborgen und angenommen fühlen.

 

So können sie schrittweise Vertrauen aufbauen und zuversichtlich auf ihre Zukunft blicken.

Welches Ziel steht im Fokus?

SOS-Kinderdorf Österreich ermöglicht rund 2.000 notleidenden Kindern und Jugendlichen in einem liebevollen Zuhause aufzuwachsen, damit sie später in der Lage sind, ihr Leben zuversichtlich und selbstständig in die Hand zu nehmen.

 

Damit Familien in schwierigen Lebenslagen erst gar nicht auseinanderbrechen, berät, unterstützt und entlastet SOS-Kinderdorf auch Eltern, damit sie Wege aus der Krise finden.

 

Weltweit erreicht die Hilfe von SOS-Kinderdorf in 136 Ländern weit mehr als eine Million junger Menschen und ihre Familien.

 

Bei den vielfältigen Unterstützungsangeboten geht es u.a. um pädagogische Betreuung, Beratung, Bildung, Gesundheit und Nothilfe.

Was konnten wir mit unserer Unterstützung bereits bewirken?​

2022: Neubau im SOS-Kinderdorf Altmünster

Wir unterstützen den ökologischen, nachhaltigen Neubau des SOS-Kinderdorfes in Altmünster. Die Häuser im SOS-Kinderdorf Altmünster entsprechen nicht mehr den aktuellen pädagogischen und ökologischen Standards. Um auch kommenden Kindergenerationen ein liebevolles Zuhause ermöglichen zu können, müssen die meisten Gebäude einer dreijährigen Bauzeit erneuert werden. Im neuen SOS-Kinderdorf Altmünster können bis zu 100 Kinder, Jugendliche und ihre Eltern begleitet werden. Seit 1955 sind rund 1.150 Kinder und Jugendliche im SOS-Kinderdorf Altmünster aufgewachsen.

2021: Neubau im SOS-Kinderdorf Seekirchen

Letztes Jahr wurde der Neubau einer Kinderwohngruppe im SOS-Kinderdorf Seekirchen mitfinanziert.

Knapp sieben Mädchen und Burschen finden nun im neuen Holzanbau ausreichend Platz. Seit 1964 finden hier Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Herkunftsfamilien leben können, ein liebevolles zuhause.

„Ich wollte nichts anderes als dem entwurzelten Kind jene Welt der Geborgenheit schenken, die es braucht, um gedeihen zu können.“

Hermann Gmeiner, SOS-Kinderdorf-Gründer

Aktuelles zu unserer Partnerschaft mit dem SOS Kinderdorf in Seekirchen